Einen allgemein guten Gesundheitszustand. Passagiere über 90 kg können auf Anfrage gegen Aufpreis springen.
Ja. Minderjährige (unter 18 Jahre) brauchen die Unterschrift des Erziehungsberechtigten.
€ 249,-; bei Gruppen ab 10 Personen € 229,-
Ja, für Gruppen ab 10 Personen.
Grundsätzlich gilt, dass die sichere Durchführung des Sprunges gewährleistet sein muss. Sprünge mit Behinderten sind grundsätzlich möglich, auf jeden Fall muss vorher eine Rücksprache mit dem behandelndem Arzt gehalten werden. Vor allem Blinde oder Hörgeschädigte empfinden das Erlebnis eines Tandemsprunges besonders tief. Die endgültige Entscheidung, ob mit einem Behinderten gesprungen wird, trifft nur der Tandemmaster vor Ort.
Ja, wenn sie die Voraussetzungen erfüllen und über eine gute Gesundheit verfügen.
Sie geben uns ihre Adresse bekannt und wir schicken ihnen einen Gutschein zu. Der Gutschein ist gültig, sobald der beigelegte Zahlschein eingezahlt ist. Der Beschenkte kann sich dann direkt mit uns in Verbindung setzten und einen Sprungtermin vereinbaren.
Geld oder den Gutschein mit dem eingezahlten Zahlschein. Bequeme Kleidung und Turnschuhe. Den Rest (Sprunganzug, Springerbrille und "Hauberl") bekommen sie von uns.
Sie können sich auch kurzfristig anmelden, nur kann es dann passieren das keine Termine mehr frei sind.
Nein, das Mitnehmen von Gegenständen ist aus Sicherheitsgründen verboten.
Vielleicht, auf Anfrage können gegen Aufpreis von € 50,-auch schwerere Passagiere befördert werden.
Am Flughafen Graz-Thalerhof Westseite. siehe Lageplan
Nein, wir haben spezielle Brillen für Brillenträger.
Statistisch ist die Autofahrt zum Flugplatz auf jeden Fall gefährlicher als der Tandemsprung. Man darf aber nie ausschließen, dass etwas passieren kann!
Ja. Zuschauer sind uns herzlich willkommen. Vergessen Sie aber nicht die Zuschauer auf eventuelle Wartezeiten vorzubereiten. Die sind erfahrungsgemäß aufgeregter, als unsere Tandempassagiere und sind leider auch die ersten, die ungeduldig werden, wenn es zu lange dauert
Nein. Das Mitnehmen von Hunden in den Flughafenbereich ist uns und unseren Gästen von der Flughafen Graz Betriebsgesellschaft m.b.H untersagt.
Wenn sie einen Sprungtermin haben, dann müssen sie uns am Sprungtag um ca 8 Uhr anrufen, wir können ihnen dann sagen ob wir springen oder den Sprungtermin verschieben müssen. Bei Regen, tiefen Wolken oder zu starkem Wind springen wir nicht.
Im Sommer bequeme Kleidung (Trainingsanzug) und Turnschuhe. Im Frühjahr und Herbst vielleicht noch einen Pullover und Handschuhe mitnehmen.